Anleitung für eine Geldbörse- leider habe ich das passende Kunstleder in grün, das ich wollte, nicht gefunden. Ich habe mir nun aber etwas anderes ausgedacht und will gleich mal anfangen
Ich bau mir also eine Geldböse mit vielen Kartenfächern und am besten noch mit einem Rundum-Reißverschluß. Ob ich das hinkriege, weiß ich noch nicht.... mal schauen
Die Grundform der Börse wäre dann folgendermaßen:
12 Kartenfächer, auf der rechten Seite ein Kleingeldfach, hinter den Kartenfächern rechts noch ein Steckfach für Personalausweiß und Fahrzeugschein(e), dahinter dann noch das Fach für Geldscheine
Ich hoffe, man erkennt, wie das mal aussehen soll...
so, die Zutaten als das wären
* Sofastoff bzw. Polsterstoff- hier in dem Fall Microvelours oder Baumwolle, aber etwa fester
* Baumwollstoff für die Kartenfächer und Kleingeldfach
* gepolsterter Stoff für außen
* farblich passendes Schrägband
* Reißverschluss ca. 45cm lang (wenn ich es denn hinkriegen sollte)
* 1 Reißverschluß ca. 20cm lang
* Vlisofix zum fixieren und falten der Kartenfächer
* 1 Druckknopf
nun ist das Kleingeldfach ebenfalls fertig
das müsste dann so aussehen
nun muss nur noch der Druckknopf drangenäht werden- dann können wir uns dem Scheinfach widmen
Ich bau mir also eine Geldböse mit vielen Kartenfächern und am besten noch mit einem Rundum-Reißverschluß. Ob ich das hinkriege, weiß ich noch nicht.... mal schauen
Die Grundform der Börse wäre dann folgendermaßen:
12 Kartenfächer, auf der rechten Seite ein Kleingeldfach, hinter den Kartenfächern rechts noch ein Steckfach für Personalausweiß und Fahrzeugschein(e), dahinter dann noch das Fach für Geldscheine
Ich hoffe, man erkennt, wie das mal aussehen soll...
so, die Zutaten als das wären
* Sofastoff bzw. Polsterstoff- hier in dem Fall Microvelours oder Baumwolle, aber etwa fester
* Baumwollstoff für die Kartenfächer und Kleingeldfach
* gepolsterter Stoff für außen
* farblich passendes Schrägband
* Reißverschluss ca. 45cm lang (wenn ich es denn hinkriegen sollte)
* 1 Reißverschluß ca. 20cm lang
* Vlisofix zum fixieren und falten der Kartenfächer
* 1 Druckknopf
an der schmalen Stoffseite die
Nahtzugabe nach innen bügeln, dann 4.6cm breites Vlisofix auf die linke
Stoffseite aufbügeln, Papier entfernen, den Stoff 5cm breit umklappen
und festbügeln. Auf diese Weise wird eine zweite Treppe gebaut, jedoch nur halb so breit für die rechte Seite der Geldbörse
so, nun geht es an die Geldbörse als solches
dafür wie folgt zuschneiden: Rechteck 22.5cm x 19cm mit jeweils rundum 2cm Nahtzugabe
für das Ausweisfach und Scheinfach zuschneiden: 22.5cm X 10.5cm jeweils ebenso mit 2cm rundum Nahtzugabe aus Baumwollstoff und Polsterstoff zuschneiden
dafür wie folgt zuschneiden: Rechteck 22.5cm x 19cm mit jeweils rundum 2cm Nahtzugabe
für das Ausweisfach und Scheinfach zuschneiden: 22.5cm X 10.5cm jeweils ebenso mit 2cm rundum Nahtzugabe aus Baumwollstoff und Polsterstoff zuschneiden
Baumwollstoff und Polsterstoff jeweils rechts auf rechts an der langen
Kante zusammennähen, Nahtzugaben zurückschneiden, Naht glattbügeln und
mit Vlisofix verstärken (aufeinanderbügeln) und dann knappkantig
absteppen
dann das kleine Kartenfach rechts oben in der Ecke knappkantig aufnähen
dann das kleine Kartenfach rechts oben in der Ecke knappkantig aufnähen
so müsste das nun aussehen
gleich machen wir uns an das Kleingeldfach
oh: wir brauchen noch nen Druckknopf
gleich machen wir uns an das Kleingeldfach
oh: wir brauchen noch nen Druckknopf
für die Unterseite des Münzfaches die hier abgebildete Form zuschneiden, und zwar 2x, also Baumwollstoff rechts auf rechts
sorry bin Linkshänder und hab mit der Maus im Paint geschrieben
die Nähte knappkantig absteppen, unten offenlassen, mit Vlisofix zusammenbügeln, dabei die Nahtzugabe unten nach innen mit einfassen, danach die Naht zwischen Rechteck und Dreieck schmal absteppen, so dass sich das Teil aufstellt
sorry bin Linkshänder und hab mit der Maus im Paint geschrieben
die Nähte knappkantig absteppen, unten offenlassen, mit Vlisofix zusammenbügeln, dabei die Nahtzugabe unten nach innen mit einfassen, danach die Naht zwischen Rechteck und Dreieck schmal absteppen, so dass sich das Teil aufstellt
nun das Dreieck wieder nach vorne umbügeln, so dass eine Falte entsteht
nun für den Deckel ein Stück Baumwolle 11 x 12cm zuschneiden, falten so
dass es 6x11cm groß ist rechts auf rechts und knappkantig (2mm)
aufeinandernähen
darauf achten, dass die Hinterseite ca. 2cm mit eingefasst wird, dann um die Ecke rumnähen- vorne ist es ja schon eine gefaltete Kante, die andere Seite genauso, also quasi so wie auf dem Bild zu sehen
ebenfalls wenden, mit Vlisofix zusammenkleben und die offene Kante mit einfassen
Alle Seiten bis auf die Seite, die noch offen ist nochmal knappkantig absteppen
darauf achten, dass die Hinterseite ca. 2cm mit eingefasst wird, dann um die Ecke rumnähen- vorne ist es ja schon eine gefaltete Kante, die andere Seite genauso, also quasi so wie auf dem Bild zu sehen
ebenfalls wenden, mit Vlisofix zusammenkleben und die offene Kante mit einfassen
Alle Seiten bis auf die Seite, die noch offen ist nochmal knappkantig absteppen
so, nun den Deckel für das Kleingeldfach annähen, etwa 0,8cm entfernt parallell zum Kartenfach und 1.5cm zur oberen Stoffkante
wichtig: den Deckel nach außen legen, schmal absteppen und dann nach innen umbügeln - so ist die offene Naht geschlossen und wir haben einen schönen Abschluss
nun das Kleingeldfach annähen, und zwar genauso: die Unterkante feststeppen, nach innen umschlagen und dann die Dreiecke rechtwinklig zur Unterkante annähen.
Die Unterkante des Kleingeldfachs sollte auf Höhe der Unterkante des Kartenfachs liegen
wichtig: den Deckel nach außen legen, schmal absteppen und dann nach innen umbügeln - so ist die offene Naht geschlossen und wir haben einen schönen Abschluss
nun das Kleingeldfach annähen, und zwar genauso: die Unterkante feststeppen, nach innen umschlagen und dann die Dreiecke rechtwinklig zur Unterkante annähen.
Die Unterkante des Kleingeldfachs sollte auf Höhe der Unterkante des Kartenfachs liegen
nun ist das Kleingeldfach ebenfalls fertig
das müsste dann so aussehen
nun muss nur noch der Druckknopf drangenäht werden- dann können wir uns dem Scheinfach widmen
Beginn und Ende des Reissverschlusses
mit Polsterstoff versäubern (Polsterstoff links auf links doppelt
gelegt am Anfang und Ende festnähen)
hierfür 2 Stücke 3x10cm zuschneiden, in der Mitte falten und festnähen
die beiden Stoffteile für das Scheinfach rechts auf rechts zusammenlegen, knappkantig absteppen, Nahtzugabe zurückschneiden, mit Vlisofix zusammenkleben und den versäuberte Reissverschluss festnähen
hierfür 2 Stücke 3x10cm zuschneiden, in der Mitte falten und festnähen
die beiden Stoffteile für das Scheinfach rechts auf rechts zusammenlegen, knappkantig absteppen, Nahtzugabe zurückschneiden, mit Vlisofix zusammenkleben und den versäuberte Reissverschluss festnähen
nun geht es darum, den Reißverschluß von der anderen Seite zu versäubern und das Fach für Ausweis und Fahrzeugschein zu nähen
dafür einen Streifen Polsterstoff zuschneiden und zwar 26x 6cm
Nahtzugabe an der langen Seite ca. 1cm umbügeln und an den Reissverschluss annähen
dafür einen Streifen Polsterstoff zuschneiden und zwar 26x 6cm
Nahtzugabe an der langen Seite ca. 1cm umbügeln und an den Reissverschluss annähen
und jetzt kommt der Clou: wir bauen noch ein Gummi ein, damit wir in der Gelbbörse auch einen Kugelschreiber parat haben
hierfür aus Baumwollstoff einen Steifen abschneiden 14x5 cm.
an den langen Kanten ca. 5mm Nahtzugabe umbügeln, das ganze rechts auf rechts zusammenlegen und die schmale Kante absteppen, so dass ein Ring entsteht
den Ring wenden und die langen Kanten absteppen
den Kugelschreiber, den Ihr in Eurer Geldbörse haben wollt, in den Ring schieben und mit einer Stecknadel feststecken- so haben wir die Breite bzw. den Durchmesser des Rings
die nun entstanden Schlaufe im oberen Drittel unter die rechte Seite nähen (Treppe einreihig, die Seite wo 4 Kartenfächer sind)
am besten die bereits vorhanden Naht der ersten Karte und vom Baumwollstoff nehmen
hierfür aus Baumwollstoff einen Steifen abschneiden 14x5 cm.
an den langen Kanten ca. 5mm Nahtzugabe umbügeln, das ganze rechts auf rechts zusammenlegen und die schmale Kante absteppen, so dass ein Ring entsteht
den Ring wenden und die langen Kanten absteppen
den Kugelschreiber, den Ihr in Eurer Geldbörse haben wollt, in den Ring schieben und mit einer Stecknadel feststecken- so haben wir die Breite bzw. den Durchmesser des Rings
die nun entstanden Schlaufe im oberen Drittel unter die rechte Seite nähen (Treppe einreihig, die Seite wo 4 Kartenfächer sind)
am besten die bereits vorhanden Naht der ersten Karte und vom Baumwollstoff nehmen
danach wird der Stoff rund um die aufgesetzten Taschen mit Abstand von
1.5cm rundum abgeschnitten und die Teile mit schmalem Zickzackstich
aufeinanderrgenäht, Ecken abrunden
wichtig dabei ist, dass die rechte Seite folgendermaßen gearbeitet wird: gleich neben dem Reissverschluss rechts drübersteppen, denn sonst können die Gelscheine nach rechts rutschen. Die noch überstehende rechte Seite umbügeln und ebenfalls feststeppen
wichtig dabei ist, dass die rechte Seite folgendermaßen gearbeitet wird: gleich neben dem Reissverschluss rechts drübersteppen, denn sonst können die Gelscheine nach rechts rutschen. Die noch überstehende rechte Seite umbügeln und ebenfalls feststeppen
nun geht es an die Außendeko
ich liebe Hibiskusblümchen, also muss da eine drauf dachte ich mir
aus dem Baumwollstoff ein Oval ausschneiden, Länge ca. 12cm, Breite 7.5cm, mit Vlisofix versteht sich, denn es wir ja appliziert
dann ein Stück Polsterstoff ca. 8x13cm ebenfalls mit Vlisofix bebügeln und eine Hibiskusblum seitenverkehrt draufmalen- und dann ausschneiden
ich liebe Hibiskusblümchen, also muss da eine drauf dachte ich mir
aus dem Baumwollstoff ein Oval ausschneiden, Länge ca. 12cm, Breite 7.5cm, mit Vlisofix versteht sich, denn es wir ja appliziert
dann ein Stück Polsterstoff ca. 8x13cm ebenfalls mit Vlisofix bebügeln und eine Hibiskusblum seitenverkehrt draufmalen- und dann ausschneiden
nun geht es an den Reissverschluss
ich denke, ich fang mal innen an:
also: die noch überstehenden 1.5cm rund um die in der Geldbörseninnenseite sich befindlichen Teile nach hinten umklappen und den Reißverschluß knappkantig annähen
PS: mit transpartendem Nähgarn werd ich das jetzt mal versuchen, damit man später nur eine Naht sieht
ich denke, ich fang mal innen an:
also: die noch überstehenden 1.5cm rund um die in der Geldbörseninnenseite sich befindlichen Teile nach hinten umklappen und den Reißverschluß knappkantig annähen
PS: mit transpartendem Nähgarn werd ich das jetzt mal versuchen, damit man später nur eine Naht sieht
so, der Reissverschluss ist drin
wichtig ist, dass der Reissverschluss nicht knappkantig angesetzt wird, also der Reissverschluss sollte oben und unten über die Börse hinausragen
wichtig ist, dass der Reissverschluss nicht knappkantig angesetzt wird, also der Reissverschluss sollte oben und unten über die Börse hinausragen
und beim Annähen zwischen Geldbörsenkante und Zipper etwas Platz
lassen, also nicht knappkantig annähen, wie man Reissverschlüsse
normalerweise einnäht
so, nun wieder normales Nähgarn nehmen: Oberfaden weiß, Unterfaden grün
die Ecken der des mit Applikation versehenen Stoffstückes abrunden und dann mit Zickzack versäuber- mein Stoff hat aufgestickte Kreise, also gequiltet und ist daher an den Kanten nicht geschlossen
nun nach innen umschlagen und auf die Geldbörsen-Innenseite aufnähen: die Seite mit den Fächern liegt unten
die Ecken der des mit Applikation versehenen Stoffstückes abrunden und dann mit Zickzack versäuber- mein Stoff hat aufgestickte Kreise, also gequiltet und ist daher an den Kanten nicht geschlossen
nun nach innen umschlagen und auf die Geldbörsen-Innenseite aufnähen: die Seite mit den Fächern liegt unten
so- endlich fertig
der Reissverschluss- das war voll das Gepfriemel aber was tut man denn nicht alles
na ja- schon lustig was man alles so an Stöffchen daheim rumfahren hat und was dabei rauskommen kann
ich präsentiere nun voller Stolz: MEINE NEUE GELDBÖRSE
voila
der Reissverschluss- das war voll das Gepfriemel aber was tut man denn nicht alles
na ja- schon lustig was man alles so an Stöffchen daheim rumfahren hat und was dabei rauskommen kann
ich präsentiere nun voller Stolz: MEINE NEUE GELDBÖRSE
voila
echt cool!
AntwortenLöschenSuper!
AntwortenLöschenWie hat sich die Börse im Alltag bewärt? Sieht wunderschön aus, und dazu noch praktisch!
Hey gleichgesinntes Hühnchen :-))) hihi bist du bei Youtube? Kannst du ein nähtutorial machen also ein Video??? Büüüüüüdddddeeeeee
AntwortenLöschen